Konzept zur prä- und postoperativen Betreuung von Pseudophaken durch Augenoptiker/Optometristen
In Deutschland werden ca. 1 Mio. Katarakt-Operationen im Jahr durchgeführt, mit steigender Tendenz. Die Vielfalt der Intraokularlinsen (IOL) steigt ebenso, bedingt durch permanente Verbesserungen der IOL-Eigenschaften. Sehen wie in jungen Jahren wird z. B. von Interokularlinsen-Herstellern versprochen.
In Zusammenarbeit mit Dieter Kalder, Kathrin Löber und Fritz Paßmann bietet die Brillenglasmanufaktur Stratemeyer das neue Kompetenzkonzept "STAR-OPtimal" an, bei dem die Beratung und Betreuung von Kunden, denen eine Katarakt-OP (Grauer Star) bevorsteht, im Mittelpunkt stehen. Darin beinhaltet ist eine Brillenglasversorgung, die abgestimmt ist auf die speziellen und verändernden Bedürfnisse in den Wochen nach der Star-OP. Bis zur individuell an die IOL angepasste Glasversorgung für die finale Brille, werden in einem Zeitraum von 6-8 Wochen „Zwischengläser“ benötigt, die für ein optimales Sehen in der Zeit nach der OP sorgen.
Voraussetzung für die Anwendung von STAR-OPtimal ist ein Seminar. Es richtet sich an Augenoptiker, die über viel Erfahrung bei der Refraktion verfügen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbesserung der Kommunikation rund um die Star-Operation. Verantwortungsvolles Miteinander von Augenoptiker, Refraktivmanager bzw. Augenarzt und dem Patienten fördert durch Hintergrundinformationen die Aufklärung des Patienten und Sie können eine rundum gute Kundenbetreuung anbieten. Das Seminar bietet Entscheidungshilfen für die optimale Versorgung Ihres Kunden im Zusammenhang mit der Katarakt-OP. Im Idealfall ergibt sich eine neue Qualität der Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten und eine Steigerung von Image und Kompetenz.
Dieter Kalder, Kathrin Löber, Fritz Paßmann
Beginn 10:00 Uhr, voraussichtliches Ende 17:00 Uhr (ab 9:30 Uhr Empfang)
Theorie
Praxis
8 bis max. 12 Personen
495,00 € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer, inkl. Starterset
Beim Seminar erhalten Sie Unterlagen für eine Präsentation in Ihrem Geschäft oder z. B. im Seniorenheim vor Katarakt-Patienten mit ihren Angehörigen.
Das Starterset beinhaltet das Handwerkszeug für die ersten fünf Kunden, mit Überbrillen und Verlaufsbögen als Leitfaden für den Augenoptiker und den Endkunden sowie Werbemitteln zur direkten Zielgruppenanpsrache.
Das Präsenzseminar findet in der Brillenglasmanufaktur Stratemeyer statt:
Eugen Stratemeyer GmbH & Co. KG
Vierhausstr. 79 a+b
44807 Bochum
Unser Online Seminar hat den gleichen Umfang und Inhalt, wie das Präsenzseminar in unserem Hause. Es ist aufgeteilt in drei Teile und findet an drei aufeinanderfolgenden Abenden statt.
Sollte für Sie kein passender Termin dabei sein, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail und wir setzen Sie gerne auf unsere Warteliste und informieren Sie, sobald neue Termine verfügbar sind.
Die Anmeldung ist verbindlich. Absagen des Seminars durch den Veranstalter können jederzeit z. B. durch Krankheit des Referenten, bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aus anderen wichtigen Gründen erfolgen. Bereits gezahlte Gebühren werden mit einem von uns angebotenen Ersatzseminar verrechnet. Eine Rückerstattung der Seminargebühr erfolgt nicht.